Pflanzen online einkaufen
Pflanzen in verschiedenen Varianten verfügen über das Potenzial, ihren Betrachtern und Betrachterinnen ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. Leider gerät diese wichtige Erkenntnis im – oft hektischen – Alltag häufig in Vergessenheit.
Wer sich für die Services und Dienstleistungen eines Pflanzenversands entscheidet, kann auf vielseitige Weise profitieren.

Je nach Anbieter ist es möglich, sich regelmäßig mit Pflanzen versorgen zu lassen. Nun braucht es nur noch den „perfekten“ Aufstellplatz, um Rosen, Tulpen und/ oder größere Pflanzen optimal in Szene zu setzen.
Pflanzenversand für gewerbliche und private Kunden
Sowohl gewerbliche als auch private Kunden haben die Möglichkeit, einen modernen Pflanzenversand für sich in Anspruch zu nehmen.
Die Vorteile, die sich mit dieser Entscheidung verbinden lassen, sind weitestgehend die gleichen. Wer sich Pflanzen liefern lässt, anstatt immer wieder neu selbst einkaufen zu müssen, profitiert unter anderem von:
• einer merklichen Zeitersparnis
• einer breitgefächerten Auswahl
• einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis.
Um in den Genuss dieser Vorzüge kommen zu können, reicht es aus, sich für einen Pflanzenversand in der Nähe zu entscheiden. Allein das Stöbern im – oft beindruckend großen – Sortiment macht oft schon gute Laune!
Gerade dann, wenn Pflanzen in regelmäßigen Abständen und in einer vergleichsweise großen Menge, zum Beispiel in offiziellen Verkaufsräumen, benötigt werden, handelt es sich beim Pflanzenversand um eine praktische Alternative zur klassischen Variante.
Wie funktioniert ein moderner Pflanzenversand?
Das Prinzip, das sich hinter einem modernen Pflanzenversand verbirgt, ist leicht erklärt. Die Bezeichnung spricht in gewisser Weise für sich: es geht darum, Pflanzen zum gewünschten Zeitpunkt an die jeweilige Wunschadresse zu schicken.
Im Gegensatz zum Blumenservice geht es seltener darum, die Pflanzen zu verschenken, sondern vielmehr darum, mit den betreffenden Schmuckstücken die eigenen vier Wände (oder eine gewerbliche Fläche) zu verschönern.
Nachdem der Kunde/ die Kundin sich für Pflanzen entschieden hat, müssen lediglich die „Rahmenbedingungen“, wie beispielsweise Menge, Adressaten-Anschrift, Zahlungsoptionen usw. angegeben werden.
Meist wird die Bestellung dann auch schon binnen weniger Tage geliefert. Wer möchte, kann sich auch in Bezug auf regelmäßige Sendungen erkundigen. Auf diese Weise muss nicht immer wieder neu geordert werden.
Viele Anbieter von Pflanzenversand setzen auf regionale Pflanzen
Bei einem Blick auf das Sortiment der Pflanzenversand Anbieter fällt schnell auf, dass viele ihr Angebot in regelmäßigen Abständen verändern. Dies liegt daran, dass die betreffenden Anbieter Wert auf regionale Produkte legen.
Dies gilt vor allem mit Hinblick auf Pflanzen, die draußen, zum Beispiel im Obst- und/ oder Gemüsebeet eingesetzt werden können. So sind Blumenzwiebeln in der Regel im Januar und zwischen August und November erhältlich, während Erdbeeren von März bis Juni bzw. von August bis Oktober bestellt werden können. (Bitte beachten: zwischen den einzelnen Anbietern gibt es hier natürlich Unterschiede.)
Pflanzen für drinnen und draußen
Das Angebot rund um Pflanzenversand und Co. wurde im Laufe der Zeit deutlich erweitert. Heute stellt es unter anderem kein Problem mehr dar, Zimmer- und Gartenpflanzen zu beziehen und diese in das eigene Umfeld – In- und Outdoor – zu integrieren.
Wer hier besonders viel Wert auf Flexibilität legt, sollte sich gegebenenfalls für einen Anbieter entscheiden, der ein besonders breitgefächertes Portfolio vorweisen kann. Auf diese Weise können alle Pflanzen und Blumen aus einer Hand bezogen werden.
Für wen ist der Pflanzenversand die richtige Lösung?
Diejenigen, die keine Zeit dafür aufwenden möchten, Pflanzen vor Ort zu shoppen, haben im Pflanzenversand eine durchaus flexible Lösung für den Alltag gefunden.
Kunden und Kundinnen profitieren jedoch nicht nur von einer merklichen Zeitersparnis, sondern auch von der Tatsache, dass es auch kein Problem darstellt, das eigene Zuhause, den Garten oder eine gewerbliche Fläche mit vergleichsweise großen Pflanzen zu schmücken.
Es reicht aus, die entsprechende Bestellung aufzugeben und sich ein paar Tage zu gedulden, bis die Lieferung schlussendlich eintrifft.
Gleichzeitig kann das online Bestellen von Pflanzen auch dabei helfen, neue Arten und Möglichkeiten kennenzulernen. Einfach ein wenig durch das bestehende Sortiment klicken, die Produktbeschreibungen und Hinweise zur Pflege lesen und bei Gefallen auf „Bestellen“ klicken.