- Online einkaufen
- Magazin
- eCommerce – Ideen für Ihren Online-Shop
Magazin
- Warum kaufen immer mehr Menschen online
- Nachhaltig Einkaufen im Internet
- Online Geld verdienen mit Gebraucht-waren
- Shoppen im Online-Outlet
- eCommerce – Ideen für Ihren Online-Shop
- Individuell bedruckte Geschenke
- Verrückte Artikel – die man online kaufen kann
- Kreative Weihnachtsgeschenke
- Gerüchte übers Shoppen im Netz
- Beim Online-Shopping mit Kreditkarte bares Geld sparen
eCommerce – kreative Ideen für Ihren eigenen Online-Shop

Einen eigenen Online-Shop gründen und Dinge verkaufen, an denen man im Idealfall selbst Spaß hat? Für viele klingt das nach einem absolut verlockenden Job und lukrativem Zusatzeinkommen.
Der Online-Handel boomt und Webshops gibt es wie Sand am Meer. Wie sticht man aber aus der Masse der Händler heraus, was sind aktuelle Trends und was lohnt sich eigentlich?
Wie steige ich überhaupt ein?
Egal, ob es ein eigener Shop mit entsprechendem Shopsystem werden soll, wobei man selbst sein eigener Chef bleibt oder ob man sich in die Reihe der Händler auf großen Verkaufsplattformen einreiht – letztendlich sind es vor allem die Produkte, die über Erfolg oder eben Misserfolg entscheiden. Bei ersterem spielt allerdings das Ranking auf großen Suchmaschinen eine entscheidende Rolle.
Denn wer soll bei Ihnen online einkaufen, wenn niemand Ihren Shop findet? Hier kann der Verkauf über große Plattformen ein Vorteil sein, sofern man sich noch nicht mit Werbeschaltung und Suchmaschinenoptimierung vertraut gemacht hat. In der Regel sollte für einen Test, ob Ihre Produkte überhaupt die Zielgruppe erreichen, ein vorgefertigter Shop mit simplem System oder eben ein Account auf Ebay oder Amazon reichen.
Beim so genannten Dropshipping sind Sie einzig dafür verantwortlich, Bestellungen zu generieren. Wie, das bleibt Ihnen überlassen. Alles Weitere übernehmen einerseits der Produzent der Ware und andererseits ein Fullfillment-Unternehmen, welches die Logistik regelt. Beides kann aber auch durch ein und dasselbe Unternehmen geschehen. Dies ist ein relativ einfacher Einstieg ins Online- Business.
Die eigene Marke
Sie sind Künstler, wollen Ihre eigene Marke aufbauen und haben bereits eigene Erkennungsmerkmale, Logos und Designs? Vielleicht haben Sie sich über diverse Social Media Kanäle bereits eine Community aufgebaut? Dann ist Print-on-Demand womöglich Ihr Ding! Hierbei handelt es sich um eben dieses Dropshipping-Modell, bei dem Sie selbst nichts mit den Produkten selbst zu tun haben, sondern Verpackung, Versand und in diesem Fall das Bedrucken in fremde Hände geben. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie den Rücken frei haben für Ihre künstlerische Arbeit sowie aber auch den notwendigen Papierkram. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und zeigen Sie Ihre kreativen Ideen, gedruckt auf Shirts, Taschen oder Postern, der Welt!
Auch Timer, Kalender, Kochbücher oder Bücher zum Selbstgestalten sowie Papeterie-Material sind in den letzten Jahren immer mehr in Mode gekommen. Generell sind solche Produkte mit etwas Kreativität schnell und einfach gestaltet – und das bei hohem Spaßfaktor.
Sie sind kreativ?
Aber nicht nur Printsachen sind nachgefragte Produkte. Ohne eigene Community und einen gewissen Bekanntheitsgrad lässt es sich hier mitunter auch nur schwer Fuß fassen. Etwas einfacher ist da der Verkauf eigens hergestellter, kreativer Produkte. Da Individualität heutzutage großgeschrieben wird, finden Einzelstücke und Handmade-Produkte immer mehr Anklang. Ob aufpolierte Möbel oder kleine Deko-Elemente – mit etwas Geschick und Know How sind hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Gegessen wird immer...
...aber auch immer spezieller. Wenn man sich mit den aktuellen Food-Trends beschäftigt, fällt auf, dass es immer mehr unterschiedliche und besondere Arten gibt, wie sich Leute ernähren. Wie wäre es also über Nischen-Produkte aus dem Bereich Lebensmittel nachzudenken oder komplette Meal-Prep-Pakete für eine bestimmte Zielgruppe anzubieten?
Kleider machen Leute
- das gilt heute genauso wie vor hunderten von Jahren. Und da die Mode seit jeher Bestandteil gesellschaftlichen Lebens ist, gibt es für fast alle Modeerscheinungen auch irgendwo entsprechende Abnehmer. Nun ist es Ihnen, ob Sie sich als Designer versuchen und Ihre eigene Marke etablieren wollen oder bereits vorhandene Ware mit einer guten Verkaufsstrategie an den Mann – oder die Frau – bringen wollen. In beiden Fällen ist allerdings je nach Umfang des Projekts entsprechendes Startkapital notwendig.
Digitale Ware
Vergleichsweise wenig Aufwand muss betrieben werden, wenn Sie sich mit Ihrem Shop auf digitale Inhalte spezialisieren wollen. Lehrmaterial, Online-Sprachkurse, Stock-Inhalte oder E-Books können einfach und unkompliziert digital angeboten werden. Hier gibt es keinerlei logistischen Aufwand, die Zeitersparnis gegenüber haptischen Produkten ist enorm und ebenso schnell kann ein Kundenstamm etabliert werden. Ein Investitionsrisiko ist hierbei praktisch nicht vorhanden.
Es gibt -zig Anleitungen und Baukastensysteme im weltweiten Netz, die dabei behilflich sein können, einen erfolgreichen Online-Shop zu launchen. Jedoch heißt es überall gleichermaßen: Aller Anfang ist schwer! Deshalb sollten Sie sich zuallererst einmal die Frage stellen: Wer ist meine Zielgruppe und wen möchte ich ansprechen? Was kann ich investieren und wo liegen meine persönlichen Stärken? Erst wenn Sie dies beantwortet haben, dann ist sind die wichtigsten Punkte geklärt und Sie können Ihren Shop entsprechend danach ausrichten.