- Online einkaufen
- Magazin
- Warum kaufen immer mehr Menschen online
Magazin
- Warum kaufen immer mehr Menschen online
- Nachhaltig Einkaufen im Internet
- Online Geld verdienen mit Gebraucht-waren
- Shoppen im Online-Outlet
- eCommerce – Ideen für Ihren Online-Shop
- Individuell bedruckte Geschenke
- Verrückte Artikel – die man online kaufen kann
- Kreative Weihnachtsgeschenke
- Gerüchte übers Shoppen im Netz
- Beim Online-Shopping mit Kreditkarte bares Geld sparen
Warum kaufen immer mehr Menschen online - das sind die Hauptgründe

Der Trend ist definitiv nicht mehr aufzuhalten und schreitet immer weiter voran, dass Verbraucher zunehmend eine Reihe von Waren online kaufen. Selbst manche Dienstleistungen werden immer öfter über das Internet in Anspruch genommen, wie zum Beispiel Bankprodukte oder auch das Buchen von Reisen. Doch was sind eigentlich die Hauptgründe, warum immer mehr Menschen online kaufen?
Gratislieferung: Ware kostenfrei und bequem Zuhause entgegennehmen
Einer der Hauptgründe überhaupt, warum Menschen online einkaufen, ist häufig die Gratislieferung. Diese gibt es in zahlreichen Online-Shops, insbesondere dann, wenn ein Mindestbestellwert erreicht wird. Bei bestimmten Mitgliederprogrammen, wie zum Beispiel Amazon Prime, sind Gratis-Lieferungen sogar automatisch enthalten.
Von Coupons und Rabatten profitieren
Ein weiterer Hauptgrund, warum Menschen online einkaufen, sind mögliche Rabatte und Coupons. So gibt es beispielsweise bestimmte Gutschein-Webseiten, durch die Sie bei zahlreichen Online-Händlern vergünstigt einkaufen können. Darüber hinaus haben viele Onlineshops selbst Rabatte, zum Beispiel auf bestimmte Produkte, die es in der Form beim stationären Einzelhandel selten oder gar nicht gibt.
Vergleichbarkeit durch Erfahrungsberichte
Ein anderer Grund dafür, dass online einkaufen immer beliebter wird, sind die im Internet abrufbaren Erfahrungsberichte. Auf nahezu jedem größeren Portal können Sie sich die Meinungen und Erfahrungen der Verbraucher im Hinblick auf Produkte betrachten, die Sie vielleicht interessieren. Somit wissen Sie im vornherein, ob sich die entsprechenden Waren durch eine gute Qualität auszeichnen oder nicht. Eine solche Vergleichbarkeit mit vielen Meinungen und Erfahrungsberichten können Sie natürlich beim Kauf vor Ort in Geschäften niemals erreichen.
Einfache Rückgabe mit Rücksendeschein
Online einkaufen ist nicht nur Zeit sparend und häufig mit einer Gratislieferung sowie Rabatten verbunden, sondern darüber hinaus ist auch das Zurücksenden äußerst einfach. Möchten Sie zum Beispiel eine in einem Geschäft gekaufte Hose zurückgeben, müssen Sie sich zwangsläufig noch einmal in das Geschäft begeben und zudem eine neue, passende Hose finden. Beim Onlinekauf funktioniert das wesentlich einfacher. Bei jeder Lieferung erhalten Sie für gewöhnlich direkt einen Rücksendeschein. Diesen kleben Sie einfach auf das Paket und senden zum Beispiel die Hose bequem an den Online-Händler zurück.
Shoppen rund um die Uhr
Ebenfalls ein Hauptgrund für den Online-Kauf ist, dass Sie rund um die Uhr shoppen können. Sie sind demzufolge nicht an die Öffnungszeiten der Geschäfte vor Ort gebunden, die vor allem für Berufstätige manchmal schwierig sind. Dort konzentriert sich der Einkauf häufig nur auf den Samstag, was allerdings dazu führt, dass es sehr voll in den Geschäften ist. Dies ist noch ein weiterer Grund, nämlich dass online einkaufen in aller Ruhe, ohne Ablenkung und ohne Schlangestehen an der Kasse funktioniert.
Online einkaufen oft günstiger als beim stationären Handel
Ein weiteres, schlagendes Argument für viele Menschen, online einzukaufen, sind die durchschnittlich günstigeren Preise. Untersuchungen kommen immer mehr zu dem Ergebnis, dass nahezu alle Verbraucher die Preise im Internet für günstiger als im stationären Handel halten. Meistens - allerdings nicht immer - trifft das auch tatsächlich zu.
Dazu tragen allerdings auch die bereits erwähnten Rabatte und Gutscheine bei sowie Preisnachlässe, wenn eine bestimmte Menge bestellt wird. Durch Preisportale ist es zudem möglich, den Online-Händler zu finden, der das Produkt gerade am günstigsten anbietet.
Treuepunkte sammeln und gegen Bargeld oder Prämien eintauschen
Einen Reiz übt das online einkaufen auf Verbraucher aus, weil viele Händler sogenannte Treueprogramme haben. Sie erhalten dann beim Einkauf Treuepunkte, die Sie später entweder in Bargeld oder Sachprämien eintauschen können. Manchmal können Sie die Treuepunkte auch ganz einfach als Preisnachlass innerhalb des nächsten Einkaufs verbuchen lassen.
Online einkaufen ist Zeit sparend
Ein ebenfalls nicht unwichtiger Grund, der definitiv für das online einkaufen spricht, ist die Zeitersparnis. Wenn Sie mehrere Produkte in verschiedenen Geschäften kaufen, kann es mit An- und Abfahrt nebst Wartezeiten an der Kasse schon einmal leicht zwei bis drei Stunden dauern, bis Sie alle Waren zusammen haben. Vom Stress ganz abzusehen, den überfüllte Geschäfte und die Parkplatzsuche nicht selten verursachen. Beim online shoppen hingegen dauert der gleiche Vorgang oft nicht mehr als 15 Minuten, zumal Sie in den großen Onlineshops oft alle gesuchten Produkte finden, für die Sie stationär mehrere Geschäfte aufsuchen müssten.
Kein Kaufdruck beim online kaufen
Nicht wenige Verbraucher finden es persönlich unbefriedigend, wenn sie ein Geschäft vor Ort betreten und dort nichts kaufen, weil zum Beispiel das gesuchte Produkt nicht vorhanden ist. Häufig kauft man dann doch etwas, was man im Grunde vielleicht gar nicht benötigt, um nicht mit leeren Händen aus dem Geschäft zu gehen. Beim Onlinekauf gibt es diesen psychologischen Druck nicht, da es völlig normal ist, auf verschiedenen Internetseiten zu surfen und Onlineshops zu besuchen, ohne dort zwangsläufig etwas bestellen zu müssen.
Schnelle Lieferung innerhalb von 24 oder 48 Stunden
Für das online Einkaufen spricht ebenfalls die schnelle Lieferung. Bei vielen Händlern dauert es nur zwischen 24 und 48 Stunden, bis die bestellte Ware bei Ihnen Zuhause ankommt. Selbst die Tatsache, dass Sie tagsüber in der Woche nicht Zuhause sind, stellt heutzutage kein Problem mehr dar. Sie haben zum Beispiel die Möglichkeit, Sendungen beim Nachbar abgeben zu lassen oder in Shops vor Ort sowie einer DHL-Packstation zu jeder gewünschten Tages- und Nachtzeit abholen zu können.